Bronzezeit

Lass Dich aufhalten

Der Stoneman Taurista in drei Tagen ist ein besonderes Mountainbike-Erlebnis.

  Heute sind mindestens drei Starter auf dem Stoneman Taurista unterwegs.

123 km pure Mountainbike Emotion. Auf dem Stoneman Taurista erlebst Du eine unvergessliche Zeit.

Wie immer gilt: Deinen Startpunkt wählst Du dabei selbst – so wie es am besten für Dich passt. Auch den Termin Deiner Fahrt kannst Du innerhalb der Saison völlig frei wählen.

Etappenaufteilung für Deine Bronze-Tour (3 Tage) auf dem Stoneman Taurista Mountainbike

Flachau

Stoneman Taurista Höhenprofil Mountainbike (Salzburger Land/Österreich)

Tag 1

Flachau » Altenmarkt

  • 41 km
  • 1.300 Hm
  • Checkpoints:
    • Hochgründeck
  • Rückweg am Abend: Radweg Altenmarkt—Flachau
  • 7 km
  • 90 Höhenmeter
Tag 2

Altenmarkt » Flachau

  • 35 km
  • 1.450 Hm
  • Checkpoints:
    • Rossbrand
    • Mandlberggut
    • Sattelbauer
  • Hinweg am Morgen: Radweg Flachau—Altenmarkt
  • 7 km
  • 90 Höhenmeter
  • Zwischen-Strecke: Ennsradweg Mandling—Altenmarkt. Dort wieder Einstieg in den Stoneman mit Ziel Checkpoint Sattelbauer
  • 13 km
  • 70 Höhenmeter
Tag 3

Mandling » Altenmarkt

  • 60 km
  • 1.750 Hm
  • Checkpoints:
    • Forstau
    • Oberhütte
    • Johanneswasserfall
  • Hinweg am Morgen: Ennsradweg Flachau—Mandling
  • 20 km
  • 10 Höhenmeter
  • Rückweg am Abend: Ennsradweg Altenmarkt—Flachau
  • 7 km
  • 70 Höhenmeter

Wagrain-Kleinarl

Stoneman Taurista Höhenprofil Mountainbike (Salzburger Land/Österreich)

Tag 1

Flachau » Altenmarkt

  • 41 km
  • 1.300 Hm
  • Checkpoints:
    • Hochgründeck
  • Hinweg am Morgen: Radweg Wagrain—Flachau
  • 11 km
  • 150 Höhenmeter
Tag 2

Altenmarkt » Mandling

  • 35 km
  • 1.450 Hm
  • Checkpoints:
    • Rossbrand
    • Mandlberggut
    • Sattelbauer
  • Zwischen-Strecke: Ennsradweg Mandling—Altenmarkt. Dort wieder Einstieg in den Stoneman mit Ziel Checkpoint Sattelbauer
  • 13 km
  • 70 Höhenmeter
  • Rückkehr am Abend: Radweg Flachau—Wagrain
  • 11 km
  • 70 Höhenmeter
Tag 3

Mandling » Altenmarkt

  • 60 km
  • 1.750 Hm
  • Checkpoints:
    • Forstau
    • Oberhütte
    • Johanneswasserfall
  • Hinweg am Morgen: Radweg nach Flachau und weiter auf dem Ennsradweg nach Mandling
  • Rückkehr am Abend: Ennsradweg von Altenmarkt und weiter auf dem Radweg nach Wagrain
  • 12 km
  • 100 Höhenmeter

Radstadt

Stoneman Taurista Höhenprofil Mountainbike (Salzburger Land/Österreich)

Tag 1

Radstadt » Altenmarkt

  • 54 km
  • 1.800 Hm
  • Checkpoints:
    • Sattelbauer
    • Hochgründeck
  • Hinweg am Morgen: per Bike von Radstadt nach Höggen
  • 2 km
  • 15 Höhenmeter
  • Rückweg am Abend: Ennsradweg Altenmarkt—Radstadt
  • 4 km
  • 25 Höhenmeter
Tag 2

Altenmarkt » Mandling

  • 26 km
  • 1.000 Hm
  • Checkpoints:
    • Rossbrand
    • Mandlberggut
  • Hinweg am Morgen: Ennradweg Radstadt—Altenmarkt
  • 2 km
  • 15 Höhenmeter
  • Rückweg am Abend: ÖBB um 19:53 Uhr ab Mandling, alternativ per Bike auf dem Ennsradweg von Mandling—Radstadt
  • 10 km
  • 70 Höhenmeter
Tag 3

Mandling » Radstadt

  • 56 km
  • 1.700 Hm
  • Checkpoints:
    • Forstau
    • Oberhütte
    • Johanneswasserfall
  • Hinweg am Morgen: ÖBB um 8:09 Uhr von Radstadt nach Mandling, alternativ per Bike auf dem Ennsradweg Radstadt—Mandling
  • 4 km
  • 20 Höhenmeter
  • Rückweg am Abend: per Bike von Höggen nach Radstadt
  • 2 km
  • 20 Höhenmeter

Altenmarkt-Zauchensee

Stoneman Taurista Höhenprofil Mountainbike (Salzburger Land/Österreich)

Tag 1

Altenmarkt » Altenmarkt

  • 50 km
  • 1.750 Hm
  • Checkpoints:
    • Sattelbauer
    • Hochgründeck
Tag 2

Altenmarkt » Mandling

  • 26 km
  • 1.000 Hm
  • Checkpoints:
    • Rossbrand
    • Mandlberggut
  • Rückweg am Abend: Ennsradweg Mandling—Altenmarkt
  • 13 km
  • 70 Höhenmeter
Tag 3

Mandling » Altenmarkt

  • 60 km
  • 1.750 Hm
  • Checkpoints:
    • Forstau
    • Oberhütte
    • Johanneswasserfall
  • Hinweg am Morgen: Ennsradweg Altenmarkt—Mandling
  • 13 km
  • 10 Höhenmeter

Obertauern

Stoneman Taurista Höhenprofil Mountainbike (Salzburger Land/Österreich)

Tag 1

Obertauern » Flachau

  • 39 km
  • 650 Hm
  • Checkpoints:
    • Johanneswasserfall
    • Sattelbauer
  • Rückweg am Abend: Ennsradweg nach Radstadt. Ab dort Wanderbus oder Taxi nach Obertauern.
  • 4 km
  • 20 Höhenmeter
Tag 2

Flachau » Mandling

  • 67 km
  • 2.300 Hm
  • Checkpoints:
    • Hochgründeck
    • Rossbrand
    • Mandlberggut
  • Hinweg am Morgen: Bike oder Taxi Obertauern—Radstadt, alternativ Wanderbus bis Radstadt und dann per Bike auf dem Ennsradweg bis Flachau
  • 5 km
  • 20 Höhenmeter
  • Rückweg am Abend: Ennsradweg Mandling—Radstadt, dann Wanderbus oder Taxi Radstadt—Obertauern
  • 10 km
  • 70 Höhenmeter
Tag 3

Mandling » Obertauern

  • 30 km
  • 1.550 Hm
  • Checkpoints:
    • Forstau
    • Oberhütte
  • Hinweg am Morgen: Bike oder Taxi Obertauern—Mandling, alternativ Wanderbus bis Radstadt und per Bike auf dem Ennsradweg bis Mandling
  • 28/10 km
  • 10/60 Höhenmeter

Filzmoos

Stoneman Taurista Höhenprofil Mountainbike (Salzburger Land/Österreich)

Tag 1

Filzmoos » Weissenhofhütte – Hintergnadenalm

  • 41 km
  • 1.320 Hm
  • Checkpoints:
    • Mandlberggut
    • Forstau
    • Oberhütte
    • Johanneswasserfall
  • Hinweg am Morgen: beginnend beim Parkplatz gegenüber Tankstelle – Richtung Ramsau – Beschilderung Radweg Rossbrand SW 01 folgen.
  • 4,4 km
  • 175 Höhenmeter
Tag 2

Weissenhofhütte – Hintergnadenalm » Hochgründeck

  • 51 km
  • 1.650 Hm
  • Checkpoints:
    • Sattelbauer
    • Hochgründeck
Tag 3

Hochgründeck » Filzmoos

  • 39 km
  • 1.520 Hm
  • Checkpoints:
    • Rossbrand
  • Rückweg nach Filzmoos: Beschilderung SW 01 folgen

11 Tipps für Deine Bronze-Tour (3 Tage) auf dem Stoneman Taurista Mountainbike

Mountainbike-Tour Stoneman Taurista MTB Trail-Abfahrt vom Grießenkar Salzburger Land (Österreich)
  • Der Stoneman Taurista ist in drei Tagen gut machbar. Starte je nach Leistungs­niveau und Tageslänge trotzdem bis spätesten 9 Uhr. So hast Du genügend Puffer für Pausen – gerade an den vielen Highlights und Attraktionen – oder falls doch einmal etwas Unvorhergesehenes passiert.
  • Falls Du eine Zwischenübernachtung z. B. auf einer Hütte gebucht hast: Hast Du alles dabei, was Du über Nacht brauchst?
  • Schau Dir vorab genau die Routenkarte in Deinem Starterpaket an und lies die Etappenbeschreibungen. Präge Dir v. a. die Gefahrenstellen ein!
  • Prüfe die Wettervorhersage und nimm entsprechende Kleidung mit. Denk daran, Du wirst bist bis über 2.000 m Höhe unterwegs sein. Dort ist es bei gleichem Wetter bis zu 12° C kälter als im Tal. Denk daran: Das Wetter kann in den Alpen schnell umschlagen!
  • Lade sicherheitshalber den aktuellen GPS-Track auf Dein Smartphone. So weißt Du – falls Du einmal zweifelst – ganz schnell, ob Du noch auf der Strecke bist.
  • Am besten nutzt Du für das GPS eine App, die Karten offline speichern kann. Maps.me und HereWeGo funktionieren gut.
  • Den aktuellen GPS-Track bekommst Du nach Deiner Starterpaket-Reservierung drei Tage vor Deiner Fahrt per E-Mail. Auch die Ausgabestellen und Logispartner haben immer den aktuellen GPS-Track mit allen saisonalen Anpassungen.
  • Nimm genügend Wasser und Verpflegung mit. Füll besonders Deine Wasserreserven immer wieder auf, wenn Du an einer Wasserstelle vorbei kommst. Vielleicht ist die nächste temporär unzugänglich.
  • Nimm Dir an den Checkpoints Zeit, die Infotafel zu lesen. Sie informiert über die Umgebung und den kommenden Abschnitt des Stoneman Taurista.
  • Besonders wenn Du allein fährst: Informiere Deine Ausgabestelle für das Starterpaket, wenn Du später als geplant zurück kommst oder abbrichst. Die Telefonnummer findest Du in der Routenkarte in Deinem Starterpaket.
  • Besonders im Bereich der Oberhütte und dem nachfolgenden Pass ist das Mobilfunk-Netz instabil. Nimm eine Trillerpfeife mit, wenn Du allein fährst!

Für Deine Bronze-Tour eignet sich der Ennsradweg als Transfer-Strecke nach und vor jeder Etappe. Er verläuft von Flachau bis Mandling und ist vollständig beschildert. Ab Wagrain ist die Zufahrt ebenso auf einem Radweg möglich.

Der Ennsradweg ist in der offiziellen Routenkarte, die jedem Starterpaket beiliegt, markiert.

Wichtig: Bahn und Bus fahren während der Stoneman Taurista-Saison im Tal nur mit niedriger Taktzahl. Der Transfer per Bike oder Taxi ist daher die sicherere Variante.

Bereit für Bronze?


Du hast Fragen rund um Dein Stoneman Taurista Mountainbike-Erlebnis?
Kontaktier uns gern – bei Facebook, Instagram per E-Mail oder Telefon.

Stoneman Taurista-Saison 2023: 8. Juni bis 25. September

SMT-Mountainscape-2020-C-Edition Korrekt
SMTm-Facts_white
Stoneman Taurista: Wo der Berg ruft und das Mountainbike groovt!
Starterpaket reservieren